Bücher und Landkarten aus der Mitte Deutschlands
Thüringen | Sachsen | Sachsen-Anhalt
Heidi und Annekathrin Rockstuhl
E-Mail: verlag-rockstuhl@web.de
Telefon: 03603 812246
Mo–Do 10-18 Uhr
Fr 10-13 Uhr + Sa 10-12 Uhr
Buchhandlung ist geöffnet:
Mo–Do 10-13 und 16–18 Uhr
Fr 10-13 Uhr + Sa 10-12 Uhr
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-5 Tage
Eine Geschichte des Schlosses Löbichau, seiner Bewohner und seines Umfeldes
von Dorit Bieber
184 Seiten, zahlreiche s/w u. farbige Abb., 28 x 20 cm, Hardcover
Das Buch bündelt viele neue Erkenntnisse aus den aktuellen Forschungen, z.B. die ältesten bildlichen Darstellungen der Schlösser Löbichau und Tannenfeld (letztere wahrscheinlich von der Herzogin persönlich), und spannt den Bogen auch über die nachfolgende Geschichte der Gebäude als Adelsstift und Pflegeheim bis zum heutigen Tag.
Inhalt:
Einleitung 7
Die Vorgeschichte 9
Dorothea Herzogin von Kurland, geb. Gräfin von Medem 12
Erwerb des Rittergutes Löbichau 25
Bau des neuen Schlosses und Anlage des Parks in Löbichau 32
Bau des Schlösschens und Anlage des Parks in Tannenfeld 42
Exkurs: Das Schwedendenkmal im Hain 44
Dorotheas Leben ab 1798 46
Exkurs: Wofür wurde Tannenfeld eigentlich genutzt? 53
Zar Alexander I. in Löbichau oder Farce einer Eheschließung 62
Exkurs: Die politischen Ansichten der Herzogin Dorothea von Kurland 70
Vom Musenhof, der keiner war 78
Das kleine Löbichauer Parktheater 94
Dorotheas Verhältnis zu ihren Untertanen 97
Der letzte Löbichauer Aufenthalt 107
Der Tod Dorothea von Kurlands 111
Exkurs: Warum Löbichau eine Schinkel-Kapelle mit Dürer-Fenstern entging 113
Begräbnis 114
Die Verteilung des Erbes 117
Erinnerungen an ein Leben – Verbleib eines Grabes 121
1821 bis 1876: Johanna von Acerenza-Pignatelli 125
1876 bis 1907: Fanny von Boyen und Luise von Tümpling 135
Exkurs: Löbichauer Tourismus: Das Körner-Museum 139
1908 bis 1945: Damenstift, adliges Familienheim, Wirtschaftliche Frauenschule 143
Exkurs: Der Schlosshausmeister Wilhelm Hager 150
Exkurs: Die adlig-jüdische Adoption von Löbichau 153
1945 bis 2009: Ein altes Schloss als Pflegeheim 157
Exkurs: Vom Tod eines verdienten Unternehmers in Löbichau 159
Exkurs: Helmut Kumm – vom Kraftfahrer zum Heimleiter 162
Vom Neubau eines Schlosses 169
Eine Herzogin und ihr Dorf: Was geblieben ist 173
Anhang 179
inkl. MwSt., zzgl. Versand [D] 2,95 € – versandfrei ab 40,00 €, [in EU 15,95 €]